350 Kinder des Kitaverbundes St. Laurentius backen Solibrote, schwitzen beim Sponsorenlauf und reisen trommelnd um die Welt.
Die ganze Fastenzeit hindurch bis zum Sommer nehmen alle fünf Kitas des Verbundes am Solibrot – Projekt von Misereor teil. Jede Woche werden Solibrote gebacken, die die Kinder in den Kitas verkaufen. Zusätzlich unterstützen der Bioladen purpur und der Hof Grothues-Potthoff die Aktion, indem sie eigene Solibrote verkaufen. Die Kita St. Johannes hat einen Sponsorenlauf veranstaltet und dabei ordentlich Gelder eingesammelt.
Das Hilfswerk Misereor hat sich das Solibrot-Projekt ausgedacht. Die Kinder lernen dabei, dass Teilen, Feiern und Danken über kulturelle und geographische Grenzen hinweg verbindet. Die Kitas des St. Laurentius-Verbundes haben sich entschieden, ein Hilfsprojekt in Kambodscha zu unterstützen, welches Kindern mit Behinderungen und ihren Familien hilft.
Die Kitakinder aus Senden, Ottmarsbocholt und Bösensell erleben, dass sie etwas mit ihrer Aktion bewirken können. Kinder haben Rechte – auf Bildung, Anerkennung und ein menschenwürdiges Aufwachsen.
Der Geschichtenerzähler Markus Hoffmeister nahm die großen Kitakinder mit auf seine Trommelreise und reiste mit ihnen in die Welt anderer Kulturen. In seiner faszinierenden Art des musikalischen Geschichtenerzählens zog er Kinder und Erzieherinnen in seinen Bann. „Noch immer hören wir die Lieder der Trommelreise, welche die Kinder beim Spielen vor sich hinsingen.“, sagt Erzieherin Laura Nosthoff.
Mit der Solibrot-Aktion erleben die Kinder, dass es gut ist, sich für Menschen in Not zu engagieren. Sie erkennen, dass es nicht selbstverständlich ist, sein tägliches Brot zu haben. Und sie merken, dass es Freude bringt, gemeinsam zu backen, zu teilen und Gutes zu tun.