Begeisterter Auftritt des St. Urban Chores

  • Verleihung der Palästrina Medaille und Urkunde; (v. l. n. r.) Pfr. Lübbers, Dieter Tschernay, Petra Kamlage

  • Der Chor

  • Verleihung der Urkunden; (v. l. n. r.) Marie-Helene Vorspohl, Petra Kamlage, Ingrid Roß, Dieter Tschernay, Anne Woort, Beate Beisenkötter, Gesche Seifert-Post, Renate Heine, Klaus Andresen, Marianne Philips, Pfr. Lübbers, Ursula Roß

Der Kirchenhor St. Urban feierte am Samstag, den 25. November sein diesjähriges Cäcilienfest. Bei diesem  Festgottesdienst erlebten die Gottesdienstbesucher eine wohl aufeinander abgestimmte Mischung aus Chormusik und Trompetenklängen.
Zwei musikalische Höhepunkte gab  es; das Halleluja von Colin Mawby mit einer festlichen Coda und zum Schluß mündete alles im Danklied "Großer Gott" von Lorenz Maierhofer arrangiert für Chor, verfeinert mit einer Oberstimme und Trompetenklängen. Der Chorleiter Klaus Andresen führte seine Sängerinnen und Sänger zur Höchstleistung.
Diesen Festgottesdienst zelebrierten Pfr. Lübbers als Präses des Diözesan Cäcilienverbandes Münster und Pfr. Rothe als Präses des Chores mit uns und der Gemeinde. In diesem schönen Rahmen bekam der Chor als Jubilar die Palästrina-Medaille überreicht. Diese wird Chören verliehen, die über Hundert Jahre musikalisch tätig sind. Unser Chor wurde gegründet am 19. August 1921.

Pfr. Lübbers sagte der Gemeinschaft, dass sie mit ihrem Gesang die Pfarreien zusammen führen. Mit dem Gesang entstehen Schwingungen, die uns in unserer Seele berühren und uns Gott näher bringen können. Wer sich Gott singend nähert sieht die Welt mit anderen Augen.
Dem Chor als Jubilar wurde gedankt für über 102 Jahre musikalische Tätigkeit, für die Bereicherung der Gottesdienste mit Gesang. Sie musizieren zur Ehre Gottes und zu unserer Freude.
Am Schluß der Predigt gratulierte Pfr. Lübbers dem Chor und überreichte die Palästrina Medaille und die Urkunde. Nochmalige Dankesworte für ihren Einsatz und ihr Engagement ihrer Vorgänger und ihnen allen liebe Chorsänger. Ein besonderer Dank gilt ihrem Chorleiter, der sie führt zu diesem Erleben. Die Freude an der Gemeinschaft kommt dabei nicht zu kurz.

Bei der  anschließenden Feier im Pfarrheim gab es erst ein Gläschen Sekt auf den 102. Geburtstag und es folgten weitere Ehrungen: Unsere Vorsitzende Petra Kamlage ehrte Gesche Seifert-Post für 25 Jahre gemeinsames Singen. 
Sage und schreibe vier mal 50 Jahre wurden geehrt:  Beate Beisenkötter (langjährige Notenwartin), Renate Heine (Chorleitung von 1973 - 2005), Marianne Philips und Ursula Roß (beide langjährig im Festausschuß) für ihr Mittun in unserer Gemeinschaft. Singen macht Freude und gibt Freude immer wieder. In diesem Sinne durften wir auch eine Neuaufnahme Anne Woort begrüßen. Anschließend wurde kräftig gefeiert.