
Firmung
Firmung
Die Firmung zählt neben der Taufe und Kommunion zu den Sakramenten der Einführung in den Glauben. In diesem Sakrament empfangen die Getauften den Heiligen Geist, der am Pfingstfest vom Herrn über die Apostel gesandt wurde, um sie in der Glaubensgemeinschaft fester zu verwurzeln und die Verbindung zu Jesus und der katholischen Kirche zu stärken.
Ein Bischof oder ein bevollmächtigter Priester ist für die Spendung der Firmung verantwortlich.
Sie findet in der Regel während eines feierlichen Gottesdienstes nach der Predigt und vor der Eucharistie statt.
Bei der Firmfeier betet der Firmspender in Anknüpfung an die Taufe um das neue Leben aus dem Geist:
„Wir bitten dich, Herr, sende ihnen den Heiligen Geist, den Beistand. Gib ihnen den Geist der Weisheit und Einsicht, des Rates, der Erkenntnis und der Stärke, den Geist der Frömmigkeit und der Gottesfurcht“.
Nach dem Taufbekenntnis der Firmlinge breitet der Firmspender die Arme über jedem Firmling aus und erbittet zusammen mit der Gemeinde die Gnade des Heiligen Geistes. Der soll ihn schützen und ihm helfen, in der Nachfolge Jesus zu leben.
Danach legt der Bischof oder Priester dem zu Firmenden die Hand auf den Kopf, zeichnet mit geweihtem Chrisamöl ein Kreuz auf die Stirn und spricht dazu die Worte der Besiegelung: „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist.“ Die Firmlinge werden dabei persönlich mit dem Namen angesprochen.
Im gesamten Ritus stecken mehrere Bedeutungen:
Die Chrisamsalbung und die begleitenden Worte bringen klar zum Ausdruck, daß die Wirkung des Sakramentes im Geschenk des Heiligen Geistes besteht. Durch die Salbung mit wohlriechendem Öl empfängt der Getaufte ein unauslöschliches Siegel, das Zeichen des Herrn, wodurch der Firmling befähigt ist, unter den Menschen „Christi Wohlgeruch“ (2 Kor 2, 15) zu verbreiten.
Das Ausbreiten der Hände geht auf einen biblischen Gestus zurück, durch den auf eine von der Gemeinde leicht zu verstehende Weise bezeichnet wird, daß die Gabe Gottes, der Heilige Geist, herabgerufen wird.
Das Handauflegen ist ein Zeichen des Segens, zugleich aber auch der Annahme und des Aussendens. Es will ausdrücken:
Gott schützt dich
Gott segnet dich und steht zu dir
Gott beauftragt dich als Christ zu leben
Firmgottesdienste 2025:
- St. Laurentius, Senden: 13. September, 15:00 Uhr und 17:30 Uhr
- St. Johannes, Bösensell: 14. September, 09:30 Uhr
- St. Urban, Ottmarsbocholt: 14. September, 11:30 Uhr

Vorbereitung auf die Firmung 2025
Du überlegst, ob du dich firmen lassen möchtest?
Vielleicht ist dir der Glaube an Gott total wichtig, oder du möchtest diesen Weg gehen, weil deine Freund*innen dabei sind, oder es in deiner Familie Tradition hat. Die Gründe, warum Jugendliche sich für die Firmung entscheiden, sind so vielfältig wie ihr selbst.
Dein Glaube, deine Entscheidung
Wir möchten uns mit dir und deinen Fragen auf den Weg machen und laden dich herzlich ein, an der Firmvorbereitung unserer Pfarrei St. Laurentius teilzunehmen. Neben einigen festen Terminen für alle, kannst du aus verschiedenen Modulen wählen, die dich individuell auf deine Firmung vorbereiten.
Wer ist eingeladen?
Alle, die zwischen dem 1. Juli 2008 und dem 30. September 2010 geboren sind – oder bereits in der 10. Klasse sind.
Alle Module auf einen Blick:
In unserem Heft zur Firmvorbereitung findest du alle Informationen zu den Modulen und kannst dich in Ruhe entscheiden, was zu dir passt.
Anmeldeschluss:
Die Entscheidung für ein Modul muss spätestens bis zum 26. Januar fallen.
Hier geht es zur Anmeldung.
Wir freuen uns auf die Vorbereitungszeit mit dir!
Dein Katechetenteam
Firmung für Erwachsene
Wie die Taufe kann auch die Firmung in unserer Gemeinde Erwachsenen ermöglicht werden. Wenn Sie sich firmen lassen möchten, wenden Sie sich bitte an eines unserer Pfarrbüros. Wir werden das Vorgehen dann mit Ihnen besprechen.

ANSPRECHPARTNERin
Rosalia Rodrigues
Pastoralreferentin mit voller
Stelle
Laurentiusplatz 2
48308 Senden
02597-4034914
rodrigues-r@bistum-muenster.de
aktuelle Meldungen
-
Churchkultur erleben: Jugendliche treffen Queergemeinde Münster
Jugendliche, die sich auf die Firmung vorbereiten, auf den Weg nach Münster gemacht – mit der Frage im…