
Hochzeit und Ehejubiläum
Der heilige Bund der ehe
Die Ehe ist die innige Gemeinschaft des Lebens und der Liebe von Frau und Mann. Durch das Ja-Wort gründen die Partner eine Gemeinschaft für das ganze Leben. Dabei nehmen sie sich bedingungslos an. Die Ehe ist das einzige Sakrament, das sich die Eheleute gegenseitig spenden. Ein Priester oder ein Diakon assistieren ihnen dabei.
Für eine Eheschließung und den Gottesdienst sind wir auch für individuelle Wünsche offen. Am besten sprechen wir bei einem gemeinsamen Termin über Ihre und unsere Vorstellungen!
Voraussetzungen für die kirchliche Trauung
Auswärts getaufte Partner brauchen einen Taufschein, der nicht älter als sechs Monate ist und von dem jeweiligen Taufpfarramt angefordert werden muss. Der Taufschein bescheinigt Ihre Taufe, ggf. Ihre Firmung und Ihre augenblickliche Zugehörigkeit zur Kirche.
Trautermin
Durch eine frühzeitige Anmeldung können Sie sicherstellen, dass wir Ihren Wunschtermin ermöglichen können. Trauungen werden innerhalb einer Eucharistiefeier oder eines feierlichen Wortgottesdienstes gefeiert. In allen vier Kirchen unserer Pfarrei stehen für Trauungen diese Zeiträume zur Verfügung:
Freitags: 11:00 bis 17:00 Uhr
Samstags: 11:00 bis 15:00 Uhr
Denken Sie bitte frühzeitig daran, sich zwecks Terminvereinbarung an unser Pfarrbüro zu wenden.
Ehejubiläum
Möchten Sie aus Anlass Ihrer Silber-, Gold- oder Diamant-Hochzeit einen Dankgottesdienst feiern?
Dann nehmen Sie bitte über unser Pfarrbüro Kontakt mit uns auf. Wir vereinbaren gerne mit Ihnen einen individuellen Termin.
Bei hochbetagten und kranken Paaren kommen wir gerne auch zu Ihnen nach Hause. In Ihrer Wohnung gestalten wir dann einen kurzen Wortgottesdienst mit Segensfeier.
Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit unseren Pfarrbüros auf.