Die Kirchengemeinde St. Laurentius ist Träger von vier Kindertageseinrichtungen – davon ein Familienzentrum.
Insgesamt besuchen täglich mehr als 370 Kinder und ihre Eltern die Einrichtungen unseres KiTa-Verbundes.
Wir unterstützen Eltern bei der Betreuung, Erziehung und Bildung ihrer Kinder.
Wir bieten Kindern ganzheitliche Erfahrungsräume, in denen sie zu einer individuellen Persönlichkeit heranwachsen können.
Wir knüpfen Hilfsnetze in besonderen Lebenssituationen, die Halt und Verlässlichkeit bieten.
Als übergeordnete Leitung mit Funktion der Trägerverantwortung und Ansprechpartner für alle KiTa´s steht Ihnen unsere Verbundleiterin Susanne Vennemann-Dunkel gerne zur Verfügung.
Einrichtungen im Überblick
KiTa St. Franziskus in Senden
Ansprechpartner
Marcel Wollenberg
Prozessionsweg 9
48308 Senden
Tel. 02597 8635
eMail: kita.stfranziskus-senden@bistum-muenster.de
Betreuungsangebot
3 Gruppen
für insgesamt 55 Kinder
im Alter von 0,5 Jahren
bis zur Einschulung
Öffnungszeiten
Montag – Freitag:
7:00 Uhr – 16:00 Uhr
KiTa St. Laurentius in Senden
Ansprechpartnerin
Daniela Fels
Schulstraße 8
48308 Senden
Tel.: 02597 7321
eMail: kita.stlaurentius-senden@bistum-muenster.de
Betreuungsangebot
4 Gruppen
für insgesamt 80 Kinder
im Alter von 0,5 Jahren
bis zur Einschulung
Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag:
7:15 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag:
7:15 Uhr bis 15:15 Uhr
KiTa St. Johannes in Bösensell
Ansprechpartnerin

Denis Hölscher
Bahnhofstraße 3
48308 Senden
Tel.: 02536 1563
eMail: kita.stjohannes-senden@bistum-muenster.de
Betreuungsangebot
7 Gruppen
für insgesamt 130 Kinder
im Alter von 0,5 Jahren
bis zur Einschulung
Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag:
7:00 Uhr – 16:30 Uhr
Freitag:
7:00 Uhr – 14:00 Uhr
Familienzentrum St. Urban in Ottmarsbocholt
Ansprechpartnerin

Stefanie Schniederjann
Davertweg 14
48308 Senden
Tel. 02598 469
eMail: kita.sturban-ottmarsbocholt@bistum-muenster.de
Betreuungsangebot
6 Gruppen
für insgesamt 120 Kinder
im Alter von 0,5 Jahren
bis zur Einschulung
Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag:
7:00 Uhr – 16:15 Uhr
Freitag:
7:00 Uhr – 15:00 Uhr
Homepage
Das Kind -
" Er stellte es in ihre Mitte und sprach ...."
Jesus als Vorbild nehmend steht das Kind im Mittelpunkt der Arbeit unserer Kindertageseinrichtungen.
Auf dem weiten Weg zu einem selbstbewussten, selbstständigen, einfühlsamen und engagierten Erwachsenen müssen Kinder viele kleinere „Bildungsziele“ erreichen. Wir begleiten die Kinder während der kurzen Zeit die sie bei uns verbringen, und unterstützen ihr Vorwärtskommen.
Wir betrachten unseren Einsatz dabei als Ergänzung zum Bildungsangebot im Elternhaus.
Gemeinsam mit den Eltern wollen wir für die Kinder „Wegbegleiter sein“.
Bildungsarbeit
verstehen wir nicht nur als Vermittlung von Wissen und neuen Fertigkeiten, sondern als Unterstützung zur Entfaltung der Persönlichkeit des einzelnen Kindes. Bei Bedarf stehen die pädagogischen MitarbeiterInnen hilfreich zur Seite, geben aber auch Raum für verantwortungsvolles Tun und persönliche Lernschritte.
Wir schaffen eine liebevolle Atmosphäre
und möchten mit Kindern und Eltern „LEBEN erleben“.
Nach und nach sollen die Kinder ihren Platz in der Gemeinschaft festigen und an Sicherheit gewinnen. Im Miteinander sollen Zuneigung und Annahme spürbar werden, wodurch auch unser religionspädagogischer Auftrag konkret wird. Es geht uns um die Vermittlung eines Gottesbildes, welches froh macht, Gemeinschaft schenkt, zur Nächstenliebe anregt und im Leben mit seinen Höhen und Tiefen einen Halt gibt im Vertrauen auf „Den“, der um uns weiß.
Miteinander GLAUBEN leben
In unserem täglichen Miteinander möchten wir Glauben und Hoffnung erfahrbar machen.
Dazu rückt die Persönlichkeit der Kinder, ihr Recht, so zu sein, wie sie sind und ihre Würde in den Vordergrund unserer Erziehung. Wir praktizieren eine Pädagogik, die bei der Einzigartigkeit jedes Kindes ansetzt. Die persönliche, individuelle Situation und die Lebenszusammenhänge des einzelnen Kindes und seiner Familie werden berücksichtigt.
Deshalb richtet sich die Betreuung und Förderung unserer Kinder nach deren individuellen Entwicklungsstand und orientiert sich am „situativen Ansatz“.
"Ich bin einzigartig,
so gedacht,
so gewollt.
Meine Aufgabe ist es,
mich zu entdecken,
mich zu entfalten,
ich zu werden,
ich zu sein."
Grundvoraussetzung, um Kindern Glauben zu ermöglichen, ist, dass sie zunächst Erwachsenen glauben und vertrauen können, sich aufgehoben wissen und von ihnen Annahme erfahren. Diese Gewissheit und Atmosphäre möchten wir bei uns schaffen.
Auf dem Hintergrund dieser Erfahrungen können wir Kindern dann von einem lebendigen Gott erzählen, der um uns weiß, der uns gewollt hat und der in unserer Mitte ist.
Glaubhaft wird diese Aussage, wenn die pädagogischen MitarbeiterInnen durch ihre Haltung und ihr Tun diese Wertschätzung im Alltag leben und mit Gott in Verbindung bringen.
So sind die Inhalte unserer Religionspädagogik hauptsächlich im bewussten Miteinanderleben auf dem Hintergrund christlicher Werte zu finden.
Mit Hilfe von Bildern, Symbolen und Geschichten schlagen wir Brücken von unserem Alltag zu biblischen Geschichten. Das Feiern von Festen im Jahreslauf wird zu einem frohen Erleben von Gemeinschaft.
Unterstützt werden die pädagogischen MitarbeiterInnen dabei durch den leitenden Pfarrer und dem Pastoralteam.
Unsere Kindertageseinrichtungen sind ein wichtiger Teil unserer Kirchengemeinde. Sie sind Orte der Begegnung, Gemeinschaft, Bildung und Glaubensvermittlung.
